Bergstiege 3 · 48624 Schöppingen · Fon: 02555/93910 · Fax: 02555/939120 Kontakt
Selbstverteidigung
Wie kann ich mich durchsetzen? Wie wirke ich auf andere? Warum traue ich mich nicht, „Nein“ zu sagen? In praktischen Beispielen aus dem konkreten Alltag wird die Bedeutung und der richtige Einsatz verbaler Mittel eingeübt. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Turnschuhe und Verpflegung. Die Kurse werden vom Kreisjugendamt Borken bezuschusst.
… für Jungen von 10 bis 13 Jahren
Beginn: Sa., 12.11.16, 14:00 – 19:00 Uhr, 2-mal
Ort: Hueskamp-Turnhalle,
Bergstr. 17, Schöppingen
Leitung: Markus Orszechowski
17S101 30 € bei 10, 25 € bei 8, 20 € ab 14 Personen (12 UStd.)
2. Teil: So., 13.11.16, 09:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung bei Christa Schütz-Roters, T. 02555 8584
… für Mädchen von 10 bis 13 Jahren
Beginn: Sa., 26.11.16, 14:00 – 19:00 Uhr
Ort: Hueskamp-Turnhalle,
Bergstr. 17, Schöppingen
Leitung: Martina Beier
17S102 30 € bei 10, 20 € bei 15, bei 20 Teilnehmern 15 € (12 UStd.)
2. Teil: So., 27.11.16, 09:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung bei Carola Niestegge, T. 02555 1308
Großes-Trampolin-Springen…
Viele Familien haben inzwischen ein Trampolin im Garten stehen. Gerne probieren Kinder alles aus. Sie hüpfen darauf herum und möchten auch gerne mal einen Salto machen. An diesem Nachmittag wird eine Übungsleiterin, die sich mit den Techniken des Trampolinspringens auskennt, den Kindern zeigen, wie sie richtig springen müssen und wie sie zu Hause weiter üben können. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Gymnastikschläppchen oder Stopper-Socken und Getränke.
Beginn: genauer Termin wird bekanntgegeben, 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: wird bekannt gegeben
Leitung: Janna Espeter
Nähre Informationen und Anmeldung bei Maria Eckrodt-Bülters, T. 02555 349
… für Kinder ab Klasse 5
17S104 4,00 € (2 USTd.)
Apitherapie – was ist das?
Wohlfühlen und Vorbeugen mit Produkten aus dem Bienenstock.
Beginn: Do., 03.11.16, 20:00 – 21:30 Uhr
Ort: Alte Küsterei St. Brictius,
Kirchplatz 5, Schöppingen
Leitung: Gaby Könning
31S101 7,00 € (2 UStd.)
Heiße Milch mit Honig – ein bekanntes Hausmittel gegen Husten. Doch in Bienenprodukten steckt noch mehr. Die Wirkstoffe des Propolis helfen gegen Lippenherpes. Wärmende Wachsauflagen lindern Gelenkschmerzen. Gelée Royal unterstützt den Körper dabei, sich nach einer Krankheit schneller zu erholen und selbstgemachtes Honig-Peeling sorgt für eine seidenweiche Haut. Der Schwerpunkt des Abends wird sein, die Wirkungsweise der heilkräftigen Stoffe von Propolis vorzustellen.
Anmeldung bei Christa Schütz-Roters, T. 02555 8584
Lernen, Konzentrieren, Erinnern
Beginn: 27.10.16, 19.30 – 21:30 Uhr
Ort: Kindergarten St. Brictius,
Hueskamp 7, Schöppingen
Leitung: Renate Mere
18S102 5,00 € (2,7 UStd.)
Im Vortrag werden Übungen aus dem Brain-Gym (Lernen durch Bewegung) gezeigt und Hintergrundwissen wird hierzu vermittelt. Selbstwertprobleme, Stress und Ängste machen Erwachsenen und Kindern das Leben schwer. Im Brain-Gym geht es darum, die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften und die Sinne zu aktivieren, Aufmerksamkeit, Konzentration und Verständnis zu verbessern, Herausforderungen leichter anzugehen, das Selbstbewusstsein zu stärken und so die Verhaltens- und Lernmöglichkeiten zu erweitern. Es handelt sich hier um eine Methode zur Selbsthilfe, die leicht zu erlernen und von Menschen jeden Alters anzuwenden ist. Dieser Vortrag ist auch Informationsveranstaltung für die Eltern, die den angebotenen Eltern-Kind-Kurs „Lernen, Konzentrieren, Erinnern mit Brain-Gym“ besuchen wollen.
Anmeldung, Beratung und Information bei Ulrike Stegemann, T. 02555 929440
Eltern-Kind-Kurs: Lernen, Konzentrieren, Erinnern mit Brain-Gym
Beginn: 03.11/10.11./17.11/24.11.16, 17:00 – 18:00 Uhr
Ort: Kindergarten St. Brictius,
Hueskamp 7, Schöppingen
Leitung: Renate Mere
18S103 49,00 € (8 UStd.)
Dieser Kurs schließt an den Elternabend (18S102) an.
Ihr Kind lernt in diesem Kurs Übungen aus dem Brain-Gym, um Lernleistungen zu steigern und mit Herausforderungen im Lernen, in der Aufmerksamkeit und im Verhalten positiv umzugehen. Dank einfacher und wirkungsvoller Übungen beugen sie Versagensängsten vor, entspannen sich, konzentrieren sich länger, rechnen, lesen und schreiben leichter. Eltern lernen mit und können ihr Kind dann immer unterstützen, wie es das braucht. Sie lernen mit ihrem Kind Übungen, um das Gehirn, die Sinne, Augen und Ohren aufnahmebereit zu machen. Des Weiteren werden Übungen gezeigt, die bei Lernproblemen wie Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche, Konzentrationsstörungen und emotionalem Stress helfen. Mitzubringen sind: Mineralwasser, Decke, Socken, Schreibzeug/Buntstifte.
Anmeldung, Beratung und Information bei Ulrike Stegemann, T. 02555 929440
Wer die Sekundarschule Horstmar-Schöppingen besucht, schafft fast immer einen Schulabschluss. Weit...
Die Lehrerinnen Anika Blas und Natascha Korten haben am Mittwoch die schulinternen Sieger des...